Meine aktuellen Kurse bei der Volkshochschule Calenberger Land finden Sie hier:
Historisches Handwerk - neu erlebt
Abendkursus
Decken, Teppiche, Stoffe und Schals - je nach Kenntnisstand und Interesse weben Sie ein Projekt ihrer Wahl. Bei Entwurf, Planung und Umsetzung werden Sie von der erfahrenen Handweberin Dora Herrmann begleitet. Da die Webwerkstatt mit Webrahmen, großen Webstühlen und anderen Handwebgeräten komplett ausgestattet ist, bekommen Sie einen vollständigen Überblick über dieses Handwerk und seine Möglichkeiten.
Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Papier und Stifte.
Bei Fragen zu möglichen Projekten bitte Dora Herrmann anrufen Tel.: 05109-565508. Materialkosten ab 10 €.
1. Staffel: Do., ab 27.02.2020, 18:00 - 20:15 Uhr 5 Termine,
54,00 €
83701S
2. Staffel: Do., ab 16.04.2020, 18:00 - 20:15 Uhr, 5 Termine,
54,00 €
83702S
Grundschule am Ebersberg, Webwerkstatt, Militsch- Trachenberg-Str. 8
Bitte anmelden unter, unbedingt die dazugehörige Nummer angeben:
Geschäftsstelle Springe
Bahnhofstr. 38 - 31832 Springe
Tel.: 05041/9700-18 - Fax: 05041/9700-19
E-Mail: springe(at)vhs-cl.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Wochenendkurs
für Anfänger*innen & Geübte
Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Möglichkeiten der verschiedenen Webstühle und -geräte, sichten wir das Material und planen die Webstücke.
Haben Sie einen eigenen Webrahmen mitgebracht, richten Sie diesen zusammen mit der Kursleiterin ein. Es können ein kleiner Läufer, ein Schal, ein Stoff für eine Tasche oder ein Sitzkissen entstehen. Wird der Webstuhl des Webraumes benutzt, begleitet die Kursleiterin Ihr individuelles Projekt, führt durch die nötigen Arbeitsschritte und geht auf Besonderheiten der Geräte ein.
Haben sie bereits im Vorfeld Fragen oder einen besonderen Farb- oder Materialwunsch, rufen Sie die Dozentin unter Tel. 05109 - 565508 an. Der Kurs wird in einer Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmer*innen durchgeführt. Die Materialkosten, ab 10 € werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.
Bitte mitbringen: Imbiss und etwas zu trinken sowie Schere, Maßband und falls vorhanden Garne.
Samstag: 13.06.2020, 10 - 18 Uhr
Sonntag: 14.06.2020, 10 - 15 Uhr
Kursgebühr 63,00 €
83703S
Kursort: Grundschule am Ebersberg, Webwerkstatt, Militsch- Trachenberg-Str. 8
Bitte anmelden unter, unbedingt die dazugehörige Nummer angeben: 83703S
Geschäftsstelle Springe
Bahnhofstr. 38 - 31832 Springe
Tel.: 05041/9700-18 - Fax: 05041/9700-19
E-Mail: springe(at)vhs-cl.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Eigene Kreationen mit Fantasie und Freude verwirklichen
Ob Sie viel oder wenig Erfahrung mit textilen Techniken haben - Filzen ist anders. Filzen ist spontan. Filzen braucht wenig Vorkenntnisse und kaum Werkzeug. Die Technik der Nomaden führt zu so unterschiedlichen Objekten wie Kissenplatten, Handyhüllen und Stulpen, plastischen Arbeiten von Blumen bis zu Fantasiegeschöpfen. Von der Idee bis zu ihrem fertigen Objekt begleitet Sie die Kursleiterin mit ihrer Erfahrung. Bei Fragen und speziellen Farbwünschen bitte vorher anrufen: Dora Herrmann, Tel.: 05109/565508, dora.herrmann@web.de Die Mittagspause dauert von 13:00 bis 14:00 Uhr. Bitte mitbringen: Plastikschüssel für den Transport ihres Werkstückes, ein altes Handtuch sowie einen Imbiss.
Der Kursus findet in der Textilschule Eldorado statt, wo Sie Zugriff auf eine große Auswahl an Material und Werkzeug haben.
Samstag, 21.03.2020, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursort: Eldorado, Tulpenstraße 19, Wennigsen-Bredenbeck
Kursgebühr: 25,20 €
Material nach Verbrauch ab ca. 5 €
83705W
Bitte unter oben stehender Nummer anmelden bei der
Geschäftsstelle Wennigsen
Im Lindenfelde 2 - 30974 Wennigsen
Tel.: 05103/5030-21 - Fax: 05103/5030-19
E-Mail: wennigsen(at)vhs-cl.de
Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen
Entdecken Sie Makramee in neuen Formen
Heute nicht mehr wie in den 70ern aus grobem Sisalgarn gefertigt, sondern in überraschend freien Formen und raffinierten Kombinationen als Schmuck und Deko-Objekte aus glatten farbigen Garnen. In diesem Kurs können Sie die Grundtechniken erlernen und so ein Verständnis für diese Technik entwickeln. Es wird Ihnen leichter gelingen, dass eine oder andere Design zu entschlüsseln und nachzuarbeiten.
Bitte mitbringen: Schere und Massband, glatte Garne in unterschiedlichen Stärken, gerne auch Perlen, Holzringe aus Ihrem Fundus .
Darüber hinaus können Materialien bei der Kursleiterin erworben werden.
Termin
Beginn Sa., 06.06.2020, 10:00 - 14:00 Uhr
Kursgebühr 21,00 €
Kursort
VHS-Springe, Raum S 2
Bahnhofstr. 38
31832 Springe
Bitte anmelden unter, unbedingt die dazugehörige Nummer angeben:
83704S
Geschäftsstelle Springe
Bahnhofstr. 38 - 31832 Springe
Tel.: 05041/9700-18 - Fax: 05041/9700-19
E-Mail: springe(at)vhs-cl.de